Wahrnehmung der Materie im Wandel
Der zweite Blick ist entscheidend. Er ist länger, intensiver, mehrdimensional.
Er trifft in ein Inneres, in einen Kern und legt Verdecktes frei, formt sich neu.
Im monotonen Fluss der Zeit kann es nicht Anfang noch Ende geben, sondern nur fortgesetzte Gegenwart.
Robert Sainer sieht die Fotografie als Kunst im Handwerk. Und als Handwerk in der Kunst.
Kaum ein anderes Metier verbindet die beiden Elemente so eng miteinander wie das Fotografieren.
Die Beherrschung der Technik, die Funktionalität des Bilder-Erzeugens,
gleichzeitig das ›über das Funktionale hinaus-denken‹,
›ins Fiktionale über-führen‹, bestimmen Robert Sainers Fotokunst.
AUSSTELLUNGEN
2010 München – Kaya Walch Sammlung
2010 Ibiza Es Canaret – Holzskulptur zur Erinnerung an die 3 großen Waldbrände der letzten Jahre
Don’t play with me, cause you play with fire.
2011 Seeshaupt – Markt Halle
2012 München – Chaos Crew
2013 München – Karolinen Sammlung
2015-2017 Bernried – Phoenix Ausstellung im Buchheimmuseum
2016 Bad Tölz – Gewinner im Katholischen Kreisbildungswerk Bad Tölz-Wolfratshausen
2017 München – Max Gallerie
2018 Tutzing – Brown Collection
2019 Seeshaupt – Café der schönen Dinge
2021 Starnberger Seeprominade – Aufgeweckt und Eingeweckt
2021 Herrsching – Institute für Form und Farbe
2023 Starnberg – Sommerausstellung BLÜHEND – Kunstverein Starnberg
2023-2024 München – KUNST IN DER REGIERUNG VON OBERBAYERN – VOM 26. OKTOBER 2023 BIS 12. JANUAR 2024 – MAXIMILIANSTRASSE 39 in 80538 MÜNCHEN
2023 – Kunstverein Starnberg feiert 40-jähriges Jubiläum – Vom 1. bis 8. November 2023 in der Schlossberghalle Starnberg
2023 Grafenaschau / Garmisch-Partenkirchen
Statements zu den Werken
SARDO
Seit geraumer Zeit hängt im Tagungs- und Besprechungsraum des Kath.
Kreisbildungswerks Bad Tölz-Wolfratshausen eine Grafik („Sardo“) von Herrn Robert
Sainer,
Dieses Bild wirkt in unterschiedlicher Weise atmosphärisch auf das Arbeiten in dem
Raum
- die kräftige Farbe inspiriert zu Frische, zu Lebendigkeit und Wachheit. Sie
ermutigt zu neuen Gedanken, zu Visionen, zu Ideen. - Die Zentrierung des blütenkelchartigen Bildes ermutigt zur Konzentration, zum
Blick aufs Wesentliche, zur Einladung zur Mitte zu kommen.
Für eine Bildungseinrichtung, die „Werte“ im Mittelpunkt ihres Angebots hat, ein
hilfreich unterstützendes Kunstwerk
Herbert Konrad, Kath. Kreisbildungswerk Bad Tölz-Wolfratshausen
www.kbw-toelz.de

Aus der Serie: Materie im Wandel
Edition 5 + 1 AP
Chromogenic print
Format: 128 x 112 cm
Makroaufnahme eines Moosstücks, in den Bergen Sardiniens
Ausgestellt von 2015 bis 2017 in der Phoenix-Ausstellung im Buchheim Museum
………………………………………………………………………………………………………………………………………..
NOW AND EVER
Im Eingangsbereich des katholischen Kreisbildungszentrums Bad Tölz-Wolfratshausen
Hängt das Werk „PINAMX“.
Die Mischung aus einzigartiger Dynamik und strahlender Ruhe, funktioniert perfekt
Balance auf den Betrachter. Der Blick in die Mitte weckt ein Gefühl von
Unendlichkeit. Das „Piano Keyboard“ erinnert an melodische Momente.
Dr. Rolf Eckardt


Aus der Serie: PINAMX von 2012
Edition 8 + 1 AP
Chromogenic Print
Format: 120 x 110 cm
Technik: S/W Fotografie einer Klaviertastatur, digital nachbearbeitet
Ausgestellt von 2015 bis 2017 in der Phoenix-Ausstellung im Buchheimer Museum
………………………………………………………………………………………………………………………………………..
Landschaftsachitektur in Spanien auf der Insel Ibiza
Spielt nicht mit mir, denn ihr spielt mit dem Feuer
Diese Zeile aus dem Lied der Rolling Stones steht für das Denkmal
an der Bucht von „Es Canaret“ auf Ibiza.
In den Jahren 2009 – 2011 zerstörten 3 riesige Waldbrände große Teile
des Naturschutzgebietes auf der spanischen Insel.
Angesichts der Katastrophe schuf Robert Sainer diese 7m hohe Skulptur aus den übriggebliebenen Baumstämmen.
Die Form erinnert an ein Lagerfeuer oder einen Scheiterhaufen. Von den Sternen aus gesehen (Satellitenaufnahmen), sieht die Skulptur wie ein Stern aus.
Die Skulptur ist ein Teil einer landscape art, mit Wanderwegen und Ansichtspunkten. Die Landschaftskunst, die von Robert Sainer geschaffen wurde, ist bis heute ein beliebtes Ausflugsziel für Naturfreunde.


………………………………………………………………………………………………………………………………………..
SPACE TIME
Robert Sainers Fotografie transformiert Objekte des
Alltag in hoch artifizielle Kunstbildern: das orange
und rostrot freiliegende Rautengitter, zeigt parallele Geraden,
die gleichen Schienen zu einem Fluchtpunkt außerhalb des
Bilderrahmen anzeigen. Für die Studierenden der Dirigentenklasse
der Universität Mozarteum Salzburg symbolisiert das Bild
das ständige Streben nach persönlichen und künstlerischer Entwicklung.
Dr. Alexander Drcar
Leiter der Abteilung 13 für Dirigieren
Koordination der Dirigentenausbildung
IMRI – Institut für Musikalische Rezeption und
Geschichte der Interpretation
Universität Mozarteum Salzburg

Aus der Serie: Floors – Walk Of Life 2014
Edition 5 + 1 AP
Format: 231.8 × 185 cm (111 × 72.8 in)
Technique: photography
………………………………………………………………………………………………………………………………………..
INSPIRED
Das Foto zeigt die Topographie von Konfetti bei Nacht
Es hängt in meinem Institut für Eignungsdiagnostik.
Meine Kunden verbringen oft Stunden darin
Raum, um die eigenen Fähigkeiten zu entdecken.
Obwohl größtenteils weiß auf schwarzem Hintergrund, leuchten in der linken unteren Ecke nur wenige gelbe Punkte auf. Das Bild vermittelt eine Stimmung der Leichtigkeit.
Alles in Robert Sainers Bildern wirkt natürlich
an Ort und Stelle, schwerelos – ideal zum Wohlfühlen
meiner Kunden.
Dipl. Vw. Ernestine Stadler

Aus der Serie: BLACK IN LIGHTS from 2016
Edition 8 + 1 AP
Format: 103 × 80 cm
Technique: photography