Robert Sainer, geboren in München, lebt und wirkt in Seeshaupt als freischaffender Künstler.

Wahrnehmung der Materie im Wandel


Der zweite Blick ist entscheidend. Er ist länger, intensiver, mehrdimensional.
Er trifft in ein Inneres, in einen Kern und legt Verdecktes frei, formt sich neu.
Im monotonen Fluss der Zeit kann es nicht Anfang noch Ende geben, sondern nur fortgesetzte Gegenwart.

Robert Sainer, geboren in München, lebt und wirkt in Seeshaupt als freischaffender Künstler.

Er brachte seine künstlerische Inspiration ein, als die Bilder im digitalen Zeitalter das Laufen lernten, mit 3 D Animationen und 3 D Modelierung, geht in Co-Creation mit zum Teil auf AI basierenden aktuellen digitalen Techniken. Im Zusammenwirken mit seinen kunsthandwerklichen Fähigkeiten wie analoge und digitale Photographie als auch Malerei, fließt all das ein in Serien wie unter anderem Water und Skywalk. In seinen neuesten Werken. (Kaleidsokop, protoplanetare Prozesse)…zeigt sich das als eine zeitgenössische Weiterentwicklung der Collagetechnik.

In seinen Werken und Serien geht es um Ordnungen, Muster, Energien, die als Zyklen von Vergehen und Werden wahrgenommen werden können: Ewigkeit menschlich-synthetisch oder organisch.


AUSSTELLUNGEN

2024 Gewinner des Publikumspreises der Jahresausstellung „Verrückte Zeiten“ des Kunstvereins Starnberg in der Schlossberghalle, Starnberg

2024 Schloß Garatshausen – Ausstellung “blühend” von März bis Oktober 24

2024 Tutzing – GOLF-CLUB TUTZING e.V. – PRISMATIK

2024 Tutzing – Praxis Zink – Schönheit in der Unendlichkeit „Beauty in infinity“

2023 Garmisch-Partenkirchen / Grafenaschau

2023 Kunstverein Starnberg feiert 40-jähriges Jubiläum – Schlossberghalle Starnberg

2023-2024 München – KUNST IN DER REGIERUNG VON OBERBAYERN – MAXIMILIANSTRASSE 39

2023 Starnberg – Sommerausstellung BLÜHEND – Kunstverein Starnberg

2021 Starnberger Seeprominade – Aufgeweckt und Eingeweckt

2021 Herrsching – Institute für Form und Farbe

2019 Seeshaupt – Café der schönen Dinge

2018 Tutzing – Brown Collection

2017 München – GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN

2016 Bad Tölz – Gewinner im Katholischen Kreisbildungswerk Bad Tölz-Wolfratshausen

2015-2017 Bernried – Phoenix Ausstellung im Buchheimmuseum

2013 München – Karolinen Sammlung

2012 München – Chaos Crew

2011 Seeshaupt – Markt Halle

2010 München – Kaya Walch Sammlung

2010 Spanien – Ibiza Es Canaret – Holzskulptur zur Erinnerung an die 3 großen Waldbrände der letzten Jahre
Don’t play with me, cause you play with fire.



Statements zu den Werken

SARDO

Im Tagungs- und Besprechungsraum des Katholisches Kreisbildungswerks Bad Tölz-Wolfratshausen
eine Grafik („Sardo“) von Herrn Robert Sainer,
Dieses Bild wirkt in unterschiedlicher Weise atmosphärisch auf das Arbeiten in dem
Raum

  • die kräftige Farbe inspiriert zu Frische, zu Lebendigkeit und Wachheit. Sie
    ermutigt zu neuen Gedanken, zu Visionen, zu Ideen.
  • Die Zentrierung des blütenkelchartigen Bildes ermutigt zur Konzentration, zum
    Blick aufs Wesentliche, zur Einladung zur Mitte zu kommen.
    Für eine Bildungseinrichtung, die „Werte“ im Mittelpunkt ihres Angebots hat, ein
    hilfreich unterstützendes Kunstwerk
    Herbert Konrad, Kath. Kreisbildungswerk Bad Tölz-Wolfratshausen
    www.kbw-toelz.de

………………………………………………………………………………………………………………………………………..

NOW AND EVER

Im Eingangsbereich des katholischen Kreisbildungszentrums Bad Tölz-Wolfratshausen
Hängt das Werk „PINAMX“.
Die Mischung aus einzigartiger Dynamik und strahlender Ruhe, erwirkt eine perfekt.
Balance auf den Betrachter. Der Blick in die Mitte weckt ein Gefühl von
Unendlichkeit. Das „Piano Keyboard“ erinnert an melodische Momente.
Dr. Rolf Eckardt


NOW AND EVER
Aus der Serie: PINAMX von 2012
Edition 8 + 1 AP
Chromogenic Print
Format: 120 x 110 cm
Technik: S/W Fotografie einer Klaviertastatur, digital nachbearbeitet
Ausgestellt von 2015 bis 2017 in der Phoenix-Ausstellung im Buchheimer Museum

………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Landschaftsachitektur in Spanien auf der Insel Ibiza

Spielt nicht mit mir, denn ihr spielt mit dem Feuer
Diese Zeile aus dem Lied der Rolling Stones steht für das Denkmal
an der Bucht von „Es Canaret“ auf Ibiza.
In den Jahren 2009 – 2011 zerstörten 3 riesige Waldbrände große Teile
des Naturschutzgebietes auf der spanischen Insel.
Angesichts der Katastrophe schuf Robert Sainer diese 7m hohe Skulptur aus den übriggebliebenen Baumstämmen.
Die Form erinnert an ein Lagerfeuer oder einen Scheiterhaufen. Von den Sternen aus gesehen (Satellitenaufnahmen), sieht die Skulptur wie ein Stern aus.
Die Skulptur ist ein Teil einer landscape art, mit Wanderwegen und Ansichtspunkten. Die Landschaftskunst, die von Robert Sainer geschaffen wurde, ist bis heute ein beliebtes Ausflugsziel für Naturfreunde.

………………………………………………………………………………………………………………………………………..

SPACE TIME

Robert Sainers Fotografie transformiert Objekte des
Alltags in hochartifizielle Kunstbilder: das orange
und rostrot freiliegende Rautengitter zeigt parallele Geraden,
die gleich der Schienen zu einem Fluchtpunkt außerhalb des
Bilderrahmes zeigen. Für die Studierenden der Dirigentenklasse
der Universität Mozarteum Salzburg symbolisiert das Bild
das ständige Streben nach persönlichen und künstlerischen Entwicklungen.


Dr. Alexander Drcar
Leiter der Abteilung 13 für Dirigieren
Koordination der Dirigentenausbildung
IMRI – Institut für Musikalische Rezeption und
Geschichte der Interpretation
Universität Mozarteum Salzburg

SPACE TIME
Aus der Serie: Floors – Walk Of Life 2014
Edition 5 + 1 AP
Format: 231.8 × 185 cm (111 × 72.8 in)
Technique: photography

………………………………………………………………………………………………………………………………………..

INSPIRED

Das Foto zeigt die Topographie von Konfetti bei Nacht
Es hängt in meinem Institut für Eignungsdiagnostik.
Meine Kunden verbringen oft Stunden darin.
Raum, um die eigenen Fähigkeiten zu entdecken.
Obwohl größtenteils weiß auf schwarzem Hintergrund, leuchten in der linken unteren Ecke nur wenige gelbe Punkte auf. Das Bild vermittelt eine Stimmung der Leichtigkeit.
Alles in Robert Sainers Bildern wirkt natürlich
an Ort und Stelle, schwerelos – ideal zum Wohlfühlen
meiner Kunden.


Dipl. Vw. Ernestine Stadler

INSPIRED
Aus der Serie: BLACK IN LIGHTS from 2016
Edition 8 + 1 AP
Format: 103 × 80 cm
Technique: photography

Robert Sainer ist ein zeitgenössischer Künstler, dessen Arbeiten sich durch eine einzigartige Verbindung von Abstraktion und Figuration auszeichnen. In seinen Werken erforscht er oft das Zusammenspiel von Formen, Farben und Texturen, um komplexe emotionale und visuelle Erfahrungen zu schaffen. Sainers Kunst ist geprägt von einer tiefen Auseinandersetzung mit der menschlichen Wahrnehmung und den subtilen Übergängen zwischen Realität und Imagination.

Er verwendet häufig gemischte Techniken und Medien, um Schichten von Bedeutung und Tiefe in seine Bilder zu integrieren. Sein Stil ist dabei sowohl von klassischen Kunsttraditionen als auch von modernen Ansätzen beeinflusst, was seinen Werken eine zeitlose, aber dennoch innovative Qualität verleiht. Seine Arbeiten wurden in verschiedenen Galerien und Ausstellungen international präsentiert, und er hat sich einen Ruf als vielseitiger Künstler erarbeitet, der immer wieder neue Wege des kreativen Ausdrucks erkundet.

Glossar – Kunst von Robert Sainer

Abstrakte Kunst

Ein Kunststil, der nicht versucht, die sichtbare Realität darzustellen, sondern sich auf Farben, Formen und Texturen konzentriert. In den Werken von Robert Sainer findet die Abstraktion eine harmonische Verbindung mit figurativen Elementen, um emotionale und visuelle Geschichten zu erzählen.

Figuration

Die Darstellung von erkennbaren Formen oder Figuren in der Kunst. Robert Sainers Werke kombinieren Figuration und Abstraktion, um die Grenzen zwischen Realität und Imagination zu erforschen.

Kunst am Bau

Ein künstlerisches Konzept, bei dem Kunstwerke speziell für architektonische Räume geschaffen werden. Robert Sainer bietet maßgeschneiderte Kunstwerke für öffentliche und private Bauprojekte, die Räume ästhetisch und inspirierend bereichern.

Kunst im Bau

Die Integration von Kunstwerken in die Architektur, oft als Teil des Bauprozesses. Sainer arbeitet eng mit Architekten und Innenarchitekten zusammen, um einzigartige Kunstlösungen für Bauprojekte zu entwickeln.

Mixed Media

Eine Technik, bei der verschiedene Materialien und Medien in einem Kunstwerk kombiniert werden. Robert Sainer verwendet Mixed-Media-Ansätze, um Tiefe und Vielschichtigkeit in seinen Werken zu schaffen.

Zeitgenössische Kunst

Kunst, die in der heutigen Zeit geschaffen wird und aktuelle Themen, Techniken und Ansätze widerspiegelt. Robert Sainer ist ein renommierter Vertreter der zeitgenössischen Kunst mit einem einzigartigen Stil.

Innenarchitektur & Kunst

Die Verbindung von Kunst und Raumgestaltung. Sainers Werke sind ideal für Innenarchitekten, die ästhetisch anspruchsvolle und emotionale Kunstwerke in ihre Designs integrieren möchten.

Kunst für Museen

Robert Sainers Werke eignen sich hervorragend für Museumsprojekte und Ausstellungen, da sie die komplexe menschliche Wahrnehmung und die Schnittstelle von Abstraktion und Figuration thematisieren.

Kunstpreise und Awards

Robert Sainer strebt nach Spitzenleistungen in der Kunstwelt und nimmt regelmäßig an renommierten Kunstwettbewerben teil, um seine Werke international bekannt zu machen.

Kunst-Events

Kulturelle Veranstaltungen, bei denen Künstler ihre Werke präsentieren. Sainer nimmt an internationalen Kunstmessen, Biennalen und Ausstellungseröffnungen teil, um seine Vision einem breiten Publikum zu zeigen.

Farbharmonie

Ein zentrales Element in Robert Sainers Kunst. Seine Werke zeichnen sich durch eine meisterhafte Kombination von Farben aus, die emotionale Reaktionen hervorrufen und visuell beeindrucken.

Kunst als Investition

Hochwertige Kunst wie die von Robert Sainer ist nicht nur ein ästhetischer Genuss, sondern auch eine kluge finanzielle Investition. Sainers Werke steigern ihren Wert durch ihre Exklusivität und künstlerische Qualität.

Kunstinstallation

Eine räumliche Inszenierung von Kunstwerken. Robert Sainer bietet umfassende Beratung und kreative Lösungen für die Präsentation seiner Werke in unterschiedlichen Räumen.

Textur in der Kunst

Ein wesentliches Merkmal von Sainers Werken, bei denen die haptische Qualität von Oberflächen genutzt wird, um Tiefe und Emotionen zu erzeugen.

Kunstberatung

Robert Sainer arbeitet eng mit Sammlern, Galerien und Institutionen zusammen, um individuelle Kunstlösungen zu bieten, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche der Kunden zugeschnitten sind.

Unikate

Jedes Werk von Robert Sainer ist ein Unikat, das speziell geschaffen wurde, um die Essenz von Kreativität und Individualität widerzuspiegeln.

Visionäre Kunst

Kunst, die über die reine Darstellung hinausgeht und neue Wege des Denkens und Fühlens eröffnet. Robert Sainers Werke inspirieren Betrachter, die Welt aus einer neuen Perspektive zu sehen.

Menü schließen